Der wichtigste Tipp für Ihren ersten Segelurlaub: Vorbereitung!
Mit der richtigen Vorbereitung und Offenheit wird Ihr erster Segelurlaub zu einem Erlebnis, das Sie nie vergessen!
Nützen Sie die folgenden Tipps, um entspannt und sicher in Ihr maritimes Abenteuer zu starten!
1
Wählen Sie das richtige Revier für Einsteiger
Nicht jedes Segelrevier eignet sich für Anfänger. Ruhige Gewässer, übersichtliche Küstenlinien und verlässliche Wetterverhältnisse sind ideal.
Empfehlenswerte Reviere für den ersten Segeltörn
- Kroatien (Dalmatinische Küste): kurze Distanzen, viele Häfen, geschützte Buchten
- Ionisches Meer (Griechenland): meist ruhige See, malerische Inseln
- Balearen (z. B. Mallorca): abwechslungsreich, gute Infrastruktur
2
Auswahl des richtigen Segelbootes oder Katamarans
Die Wahl zwischen einem klassischen Segelboot und einem Katamaran hängt stark von den persönlichen Vorlieben und den Ansprüchen an Komfort, Stabilität und Privatsphäre ab. Wer Wert auf ein traditionelles Segelerlebnis legt, für den ist ein Monohull – also ein einrumpfiges Segelboot – oft die erste Wahl. Diese bieten ein direkteres Segelgefühl, liegen tiefer im Wasser und eignen sich besonders für sportlich ambitionierte Segler.
Ein Katamaran hingegen punktet mit deutlich mehr Platz, einem ruhigeren Seegang und größerer Stabilität – ideal für Familien oder Gruppen, die Wert auf Komfort und Privatsphäre legen. Die beiden Rümpfe sorgen für ein sanfteres Fahrgefühl, auch bei stärkeren Wellen, und bieten mehr separate Kabinen mit eigenem Zugang, was gerade bei längeren Törns den Aufenthalt an Bord angenehmer macht.
Neben dem Boot selbst ist jedoch auch die Wahl des richtigen Vercharterers entscheidend. Ein seriöser Anbieter unterstützt nicht nur bei der Auswahl des passenden Bootstyps, sondern nimmt sich Zeit für eine persönliche Beratung – angepasst an Revier, Erfahrung und individuelle Wünsche. Ebenso wichtig ist der technische Zustand der Flotte: Gut gewartete Boote, regelmäßige Inspektionen und modernste Sicherheitsstandards sind ein Muss für einen sorgenfreien Törn.
Hier lohnt es sich, auf Anbieter zu setzen, die Teil von vertrauenswürdigen Netzwerken wie der Nautic Alliance sind. Die Mitglieder der Nautic Alliance verpflichten sich zu höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards und garantieren eine transparente Kommunikation – von der Buchung bis zur Rückgabe des Bootes.
Wer hier bucht, kann sich sicher sein: Das Abenteuer beginnt nicht erst auf dem Wasser, sondern schon bei der Auswahl des richtigen Partners.
3
Wählen Sie zwischen einem Skipper-Törn oder Selbstcharter
Ohne Segelschein ist ein Törn mit professionellem Skipper ideal. Sie lernen viel, können aber auch entspannen. Wer bereits segeln kann, selbst Skipper ist und eine Crew organisiert bekommt, kann auch selbst chartern – doch das bringt Verantwortung mit sich.
Tipp: Auch mit Skipper ist aktive Beteiligung (z. B. beim Anlegen) willkommen!
4
Packen Sie smart – weniger ist mehr!
Der Platz an Bord ist begrenzt. Nehmen Sie nur das Nötigste mit und verwenden Sie weiche Reisetaschen statt Hartschalenkoffer!
Wichtige Packtipps:
- Funktionale Kleidung in Schichten
- Rutschfeste Schuhe mit heller Sohle
- Sonnenbrille, Sonnencreme (LSF 30+)
- Wind- & Regenschutz
- Reiseapotheke & persönliche Medikamente
- Wasserfeste Beutel für Wertsachen
Tipp: Lesen Sie dazu unseren Beitrag mit weiteren Tipps zum Packen für den Segelurlaub – oder laden Sie unsere Segel-Packliste herunter.
5
Bereiten Sie sich auf Sonne, Wind und Wellen vor
Sonnenschutz und Seefestigkeit sind essenziell!
Unsere Empfehlungen:
- Tragen Sie eine Kappe oder Mütze
- Trinken Sie regelmäßig und ausreichend Wasser
- Essen Sie leichte, salzige Snacks – das hilft gegen Übelkeit
- Nehmen Sie Reisetabletten gegen Seekrankheit mit (z. B. mit Dimenhydrinat)
6
Seien Sie teamfähig und offen
Segeln ist ein Gemeinschaftserlebnis. Rücksichtnahme, Kommunikation und gute Laune sind entscheidend für ein harmonisches Bordleben.
Verhalten an Bord:
- Respektieren Sie Schlaf- und Privatzonen
- Packen Sie mit an – beim Kochen, Abwasch oder An- und Ablegen
- Hören Sie auf den Skipper – Sicherheit geht vor und er trägt die volle Verantwortung
7
Machen Sie sich vorab mit Basics vertraut
Sie müssen kein Profi sein, aber ein paar Begriffe und Grundmanöver zu kennen, erleichtert Ihnen den Einstieg.
Nützliche Begriffe:
- Steuerbord = rechts, Backbord = links
- Bug = vorne, Heck = hinten
- Fender = Schutzpolster außen am Boot
- Schot = Leine zur Segelverstellung
Creweinweisung durch den Skipper
Der Skipper weist seine Crew vor dem ersten Auslaufen ein – in Sicherheitsmaßnahmen, Ausstattung der Yacht, usw. In einem gesonderten Beitrag haben wir zusammengefasst, was bei der Einweisung einer Segelcrew noch wichtig ist.
8
Törnplanung: realistisch und flexibel
Bei einem Segelurlaub hängt die Törnplanung vom Wetter ab. Seien Sie offen für spontane Änderungen und genießen Sie den Moment!
Tipp: Weniger Häfen, mehr Entspannung! Lieber ein schöner Badestopp mehr als ein gehetzter Zeitplan.
Sicherheit geht vor – immer!
Auch bei Sonnenschein sollte man Sicherheitsroutinen nicht vergessen. Dazu gehören auch klare Absprachen bei Manövern und der Check des Erste-Hilfe-Sets.
Mehr Tipps für den ersten Segelurlaub

Wir freuen uns, Sie bald an Bord zu begrüßen!
Mit Wind im Haar, Sonne im Gesicht und einem Lächeln beim Ablegen.