Mit Yachtinvest

Wir begleiten Sie gerne mit persönlicher Expertise auf dem Weg zu Ihrer individuellen Traumyacht. Werden Sie Teil unseres Chartermanagement Yachteignerprogrammes oder erwerben Sie eine Yacht für Ihren Privatbesitz.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung am Chartermarkt sind die Mitglieder der Nautic Alliance Ihre idealen Partner, um den Traum einer eigenen Yacht wahrwerden zu lassen.

Sorgenloser Yachtbesitz –
durch Charterkauf.

Mit unserem Chartermanagement-Konzept brauchen Sie sich um nichts zu kümmern und müssen sich keine Gedanken um die Instandhaltung und Pflege Ihrer Yacht machen. Ihre Yacht wird professionell und ganzjährig von uns betreut. Wir verchartern Ihre Yacht in der Zeit, in der Sie diese nicht selbst nutzen. Die Einnahmen decken die Unterhaltskosten und tragen zur Finanzierung Ihrer Yacht bei.

Charterkauf in folgenden Ländern:
  • Kroatien
  • Türkei
  • Griechenland
  • Slowenien
  • Spanien
  • Niederlande
  • Italien

Interview und interessante Informationen über Yachtinvestments

Klaus Pitter, CEO von Pitter Yachtcharter im Interview auf der Boot Düsseldorf 2024 über die Yachteignerprogramme Kaufcharter und Yachtinvest weltweit.

Marko Zacherl, CEO von Sun Charter und Yachten Meltl, Interview zum Thema Kaufcharter und Yachtinvest und Tipps für die Wahl der richtigen Yacht.

Allgemeine Informationen

Unsere Marken.
Besichtigen Sie die Yacht Ihrer Träume.

Machen auch Sie Ihren Traum von der eigenen Yacht wahr.
Zahlreiche Yachtmodelle der verschiedensten Marken und Werften stehen Ihnen zur Verfügung. Mit unserer jahrelangen Erfahrung am Chartermarkt und im Yachtinvest Bereich sind wir Ihnen bei der Wahl Ihrer Wunschyacht und dessen Ausstattung gerne beratend behilflich.


Besuchen Sie das Yachtzentrum Meltl in Bernau am Chiemsee, einem Mitglied der Nautic Alliance! In der großen ganzjährigen Ausstellung präsentiert Ihnen Yachten Meltl zahlreiche Segelyachten von Bavaria, Dufour und Bente.

Entdecken Sie auch die riesige Auswahl neuer Yachten an unseren Charterbasen, und erleben Sie diese das ganze Jahr über als riesige In-Water-Boatshow.

Segelyachten, Katamarane, Motoryachten

FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Yachtinvest, Kauf-Charter und Yachteignerprogrammen

Yachtinvest bezeichnet die Investition in eine Segel- oder Motoryacht, die anschließend über ein Charterunternehmen professionell vermietet wird. Sie profitieren dabei sowohl von privaten Nutzungsrechten als auch von laufenden Einnahmen durch die Chartergäste.

Ein Charter-Investment ist ideal für Personen, die regelmäßig segeln möchten und gleichzeitig ihr Kapital renditestark einsetzen wollen. Es richtet sich sowohl an leidenschaftliche Segler als auch an Investoren, die an maritimen Sachwerten interessiert sind.

Wie bei jeder Kapitalanlage gibt es auch beim Yachtinvestment Risiken: z. B. Marktschwankungen im Tourismus bzw. der Auslastung. Diese lassen sich durch erfahrenes Chartermanagement und Versicherungskonzepte jedoch gut absichern.
Mit den Yachteignerprogrammen von Pitter Yachtcharter und Yachtinvest von Sun Charter profitieren Sie von gut etablierten Charterunternehmen, die durch Service, Qualität und guten Ruf für optimale Auslastung sorgen.
Wir beraten Sie gerne über Ihre Yachtinvestment-Optionen!

Nach rd. 7 Jahren endet die typische Charterphase. Dann entscheiden Sie, ob Sie die Yacht vollständig privat nutzen, erneut vermieten oder verkaufen möchten. Viele Eigner nutzen diesen Zeitpunkt auch für einen Yachtwechsel im Rahmen eines neuen Investitionszyklus.

Im Gegensatz zum klassischen Eigentum übernimmen die Charterspezialisten innerhalb der Nautic Alliance im Yachteignerprogramm alle operativen Aufgaben wie Wartung, Buchung, Reinigung und Gästeservice. Sie profitieren, ohne sich selbst um den laufenden Betrieb kümmern zu müssen.
Unsere Charterunternehmen: Pitter Yachtcharter und Sun Charter.

Ja, nach Ende der Charterlaufzeit steht es Ihnen frei, die Yacht weiter privat zu nutzen, erneut in ein Programm zu geben oder auf dem Markt zu verkaufen. Nautic Alliance unterstützt Sie dabei auch bei einem Wiederverkauf.

Das Programm deckt technische Wartung, Versicherungsabwicklung, Kundenmanagement, Buchungsplattformen, Liegeplatzorganisation und Finanzreporting ab – alles aus einer Hand.