Croatia Coast Cup

Der Croatia Coast Cup ist eine beliebte und aufregende Mittelstreckenregatta. Die Strecke führt von Biograd nach Polesana (Pula) und zurück.

Segeln ab Pula

Kultur, Geschichte und kristallklares Wasser in Istrien erleben.

Segeln trifft Kultur

Die Besonderheiten von Istrien und der Kvarner Bucht

Istrien war über Jahrtausende ein Kreuzungspunkt großer Kulturen. Die Spuren der Römer sind unübersehbar – vor allem in Städten wie Pula, wo das Amphitheater und der Augustustempel noch heute eindrucksvoll vom einstigen Glanz zeugen. Während der venezianischen Herrschaft (vom 13. bis 18. Jahrhundert) entstanden viele der malerischen Altstädte, allen voran Rovinj und Cres. Der typische venezianische Baustil mit seinen schmalen Gassen, roten Ziegeldächern und Steinbalkonen prägt bis heute das Stadtbild.

Im 19. Jahrhundert wurde Istrien Teil des Habsburgerreichs. Der Einfluss Österreich-Ungarns zeigt sich in der Architektur vieler Villen und öffentlichen Gebäude – besonders in Mali Lošinj, das damals zum Seebad der k.u.k.-Elite avancierte. Nach dem Ersten Weltkrieg fiel Istrien an Italien, später an Jugoslawien, und heute ist es ein stolzer Teil Kroatiens. Diese wechselvolle Geschichte hat eine Region geformt, die kulturell vielfältig, sprachlich bunt und architektonisch einzigartig ist.

Segeltörn ab Pula:

Ein Segeltörn ab Pula ist mehr als nur eine Reise über das Meer – es ist eine Entdeckungstour durch Geschichte, Architektur und Natur. Von römischen Arenen über venezianische Hafenstädte bis hin zu unberührten Inseln: Istrien bietet für Kulturfreunde, Genießer und Segelbegeisterte gleichermaßen ein unvergessliches Erlebnis. Wer bereit ist, vom Boot aus nicht nur die Wellen, sondern auch die Geschichten der Orte zu spüren, wird Istrien mit neuen Augen sehen – und garantiert wiederkommen.

Nautic Alliance Yacht chartern Hafen Istrien
Nautic Alliance Yacht chartern Istrien

Unser Törnvorschlag für Istrien und Kvarner Bucht

Segeln ab Pula

Der Süden Istriens ist ein ideales Revier für alle, die beim Segeln nicht nur das Blau des Meeres, sondern auch das kulturelle Erbe der Region entdecken wollen. Ausgangspunkt für viele Törns ist die historische Stadt Pula, die nicht nur mit römischer Vergangenheit, sondern auch mit zwei bestens ausgestatteten Charterbasen – Veruda und Polesana – glänzt. Pitter Yachtcharter betreibt hier moderne Basen, die sich ideal als Sprungbrett für einen abwechslungsreichen Wochentörn eignen.

Route: Segeln trifft Kultur

Dieser einwöchige Segeltörn verbindet landschaftliche Vielfalt mit geschichtsträchtigen Stationen. Die Kvarner Bucht zeigt sich von ihrer schönsten Seite: zerklüftete Inseln, versteckte Buchten, kleine Orte voller Charme. Wer unterwegs die Augen öffnet, entdeckt viel mehr als nur schöne Strände – nämlich ein Stück europäische Geschichte auf jedem Meter.

  • Tag 1: Pula Veruda od. Polesana – Medulin
    Highlight: Seichte Badebuchten, familienfreundlich
  • Tag 2: Medulin – Insel Cres
    Highlight: der Ort Cres, venezianische Altstadt, Klöster, gotische Kirchen
  • Tag 3: Cres – Mali Lošinj
    Highlight: Elegante Promenade, Villen, Pinienwälder
  • Tag 4: Mali Lošinj – Ilovik
    Highlight: Blüteninsel mit stillem Naturhafen
  • Tag 5: Ilovik – Unije
    Highlight: Duftende Insel, Wanderwege, abgeschieden
  • Tag 6: Unije – Osor
    Highlight: Antike Brückenstadt, einst Hauptstadt
  • Tag 7: Osor – Pula Veruda od. Polesana
    Highlight: Antike Brückenstadt, einst Hauptstadt

Optionale Ergänzung: Brijuni-Nationalpark am letzten Tag
Wer die Heimreise entspannt angehen möchte, dem sei ein Zwischenstopp bei den Brijuni-Inseln empfohlen. Dieser einzigartige Nationalpark liegt nur wenige Seemeilen westlich von Pula und war einst die Sommerresidenz des jugoslawischen Staatschefs Tito. Heute erwarten Besucher prähistorische Ausgrabungen, römische Villenreste, ein Safaripark und gepflegte Spazierwege.

Tipp: Besonders gut eignet sich Brijuni für den Abreisetag, wenn man nach der Rückgabe des Bootes nicht im Rückreiseverkehr untergehen möchte. Die Ausflugsboote ab Fažana verkehren regelmäßig, so lassen Sie den letzten Urlaubstag stilvoll ausklingen.

Kulturelle Höhepunkte entlang der Route

  • Pula: Die Stadt blickt auf über 3.000 Jahre Geschichte zurück. Das römische Amphitheater ist das sechstgrößte der Welt und heute noch Schauplatz von Konzerten. Weitere Highlights: der Augustustempel, das Forum und die unterirdischen Tunnelanlagen der k.u.k.-Zeit.
  • Medulin: Heute ein lebhafter Ferienort, früher eine Fischersiedlung. In der Nähe finden sich noch Reste einer antiken Villa rustica. Die flache Bucht mit Sandböden ist besonders bei Familien beliebt.
  • Insel Cres (Ort Cres): Cres bietet mittelalterliche Gassen, bunte Hausfassaden, Kirchen im romanischen Stil und Klöster mit jahrhundertealter Geschichte. Die Bucht von Cres ist geschützt und lädt zum Verweilen ein.
  • Mali Lošinj: Schon zur Zeit der Donaumonarchie galt der Ort als Luftkurort. Villen aus der Habsburgerzeit säumen die Promenade. Der Duft der Kiefernwälder und die blühenden Parks machen den Ort zu einem der angenehmsten in der Adriaregion.
  • Ilovik: Die „Blumeninsel“ besticht durch Ruhe und Ursprünglichkeit. Im Kanal zwischen Ilovik und der kleinen Friedhofsinsel Sv. Petar findet man einen der stimmungsvollsten Naturhäfen der Region.
  • Unije: Unije ist naturbelassen, autofrei und von duftenden Kräutern überzogen. Nur ein einziges Dorf mit verstreut liegenden Häusern bietet Ruhe pur. Ideal für Spaziergänge zu den Leuchttürmen oder ein Bad abseits des Trubels.
  • Osor: Osor war einst ein bedeutender Handelsplatz zwischen Cres und Lošinj. Der Kanal, der die beiden Inseln trennt, wird von einer historischen Drehbrücke überspannt. Hier trifft Geschichte auf Seefahrt: römische Mauerreste, Paläste und eine Kathedrale prägen das Ortsbild.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Segelrevier Istrien und Kvarner Bucht – Segeln ab Pula

Zerklüftete Inseln, ruhige Buchten, charmante Altstädte wie Cres, Osor oder Mali Lošinj – kombiniert mit kristallklarem Wasser und viel mediterranem Flair.

Eine Woche ist ideal, um sowohl die Kvarner-Inseln als auch kulturelle Highlights entspannt zu erkunden – z. B. über Medulin, Cres, Lošinj, Ilovik und Unije.

Ja! Orte wie Osor oder Cres bieten venezianische Architektur, alte Klöster, römische Spuren und eine bewegte Geschichte direkt am Wasser.

Ja, ideal als Ergänzung am letzten Tag. Die Brijuni-Inseln sind geschichtsträchtig und liegen direkt vor Pula – erreichbar mit dem eigenen Boot oder Ausflugsboot ab Fažana. Wir empfehlen den Besuch am Abreisetag – so können Sie dem Rückreiseverkehr ausweichen und noch schöne Stunden am Meer verbringen.

Die Mischung aus ursprünglicher Natur, maritimer Geschichte, gut ausgestatteten Marinas und dem Flair der alten Seefahrerstädte macht jeden Törn einzigartig.

Zwischen Mai und Oktober – mit besonders stabilen Bedingungen im Juni und September. Dann ist es warm, aber nicht überlaufen.

Mit Freunden teilen: