Segeln trifft Kultur
Die Besonderheiten von Istrien und der Kvarner Bucht
Istrien war über Jahrtausende ein Kreuzungspunkt großer Kulturen. Die Spuren der Römer sind unübersehbar – vor allem in Städten wie Pula, wo das Amphitheater und der Augustustempel noch heute eindrucksvoll vom einstigen Glanz zeugen. Während der venezianischen Herrschaft (vom 13. bis 18. Jahrhundert) entstanden viele der malerischen Altstädte, allen voran Rovinj und Cres. Der typische venezianische Baustil mit seinen schmalen Gassen, roten Ziegeldächern und Steinbalkonen prägt bis heute das Stadtbild.
Im 19. Jahrhundert wurde Istrien Teil des Habsburgerreichs. Der Einfluss Österreich-Ungarns zeigt sich in der Architektur vieler Villen und öffentlichen Gebäude – besonders in Mali Lošinj, das damals zum Seebad der k.u.k.-Elite avancierte. Nach dem Ersten Weltkrieg fiel Istrien an Italien, später an Jugoslawien, und heute ist es ein stolzer Teil Kroatiens. Diese wechselvolle Geschichte hat eine Region geformt, die kulturell vielfältig, sprachlich bunt und architektonisch einzigartig ist.
Segeltörn ab Pula:
Ein Segeltörn ab Pula ist mehr als nur eine Reise über das Meer – es ist eine Entdeckungstour durch Geschichte, Architektur und Natur. Von römischen Arenen über venezianische Hafenstädte bis hin zu unberührten Inseln: Istrien bietet für Kulturfreunde, Genießer und Segelbegeisterte gleichermaßen ein unvergessliches Erlebnis. Wer bereit ist, vom Boot aus nicht nur die Wellen, sondern auch die Geschichten der Orte zu spüren, wird Istrien mit neuen Augen sehen – und garantiert wiederkommen.


Unser Törnvorschlag für Istrien und Kvarner Bucht
Segeln ab Pula
Der Süden Istriens ist ein ideales Revier für alle, die beim Segeln nicht nur das Blau des Meeres, sondern auch das kulturelle Erbe der Region entdecken wollen. Ausgangspunkt für viele Törns ist die historische Stadt Pula, die nicht nur mit römischer Vergangenheit, sondern auch mit zwei bestens ausgestatteten Charterbasen – Veruda und Polesana – glänzt. Pitter Yachtcharter betreibt hier moderne Basen, die sich ideal als Sprungbrett für einen abwechslungsreichen Wochentörn eignen.
Route: Segeln trifft Kultur
Dieser einwöchige Segeltörn verbindet landschaftliche Vielfalt mit geschichtsträchtigen Stationen. Die Kvarner Bucht zeigt sich von ihrer schönsten Seite: zerklüftete Inseln, versteckte Buchten, kleine Orte voller Charme. Wer unterwegs die Augen öffnet, entdeckt viel mehr als nur schöne Strände – nämlich ein Stück europäische Geschichte auf jedem Meter.
Optionale Ergänzung: Brijuni-Nationalpark am letzten Tag
Wer die Heimreise entspannt angehen möchte, dem sei ein Zwischenstopp bei den Brijuni-Inseln empfohlen. Dieser einzigartige Nationalpark liegt nur wenige Seemeilen westlich von Pula und war einst die Sommerresidenz des jugoslawischen Staatschefs Tito. Heute erwarten Besucher prähistorische Ausgrabungen, römische Villenreste, ein Safaripark und gepflegte Spazierwege.
Tipp: Besonders gut eignet sich Brijuni für den Abreisetag, wenn man nach der Rückgabe des Bootes nicht im Rückreiseverkehr untergehen möchte. Die Ausflugsboote ab Fažana verkehren regelmäßig, so lassen Sie den letzten Urlaubstag stilvoll ausklingen.
Kulturelle Höhepunkte entlang der Route
